Allgemeine Geschäftsbedingungen
I. Definitionen
Die in der Geschäftsordnung definierten Begriffe lauten:
Verkäufer - Kontri sp. z o.o. mit Sitz in Białystok (15-569) in der ul. Jacka Kuronia 3, eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters durch das Bezirksgericht in Białystok, XII Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0000258273, NIP: 9661848306, REGON: 200084060 Grundkapital 350. 000 PLN (vollständig eingezahlt), E-Mail-Adresse: contact@petsona.eu, Telefon: (+ 48 85) 740 40 76, Fax: (+ 48) 85 674 35 45, BDO 000030370.
Käufer - eine Person, die eine Bestellung gemäß den vorliegenden Bedingungen aufgegeben hat.
Verbraucher - ein Käufer, der eine natürliche Person ist, wenn er eine Bestellung aufgegeben hat, die nicht in direktem Zusammenhang mit seiner geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit im Sinne des Art. 221 des polnischen Bürgerlichen Gesetzbuches und ein Unternehmer, der in den Rechten eines Verbrauchers handelt - eine natürliche Person, die ein Einzelunternehmen betreibt, das im Zentralen Register für Gewerbetätigkeit und Information (CEIDG) eingetragen ist, und einen Vertrag abschließt, der unmittelbar mit ihrer gewerblichen Tätigkeit zusammenhängt, wenn sich aus dem Inhalt dieses Vertrages ergibt, dass er für sie nicht beruflicher Natur ist und sich insbesondere aus dem Gegenstand ihrer gewerblichen Tätigkeit im Sinne des Art. 3855 des Bürgerlichen Gesetzbuches ergibt.
Webseite – Webseite: petsona.eu.
Waren – jede Ware, die auf der Website beschrieben und mit einem Verkaufspreis gekennzeichnet ist.
Shop – der vom Verkäufer auf der Website betriebene Online-Shop, der den Verkauf von Waren anbietet.
Bestellung – Abgabe einer Willenserklärung des Käufers gemäß der Vorlage auf der Website, die ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags darstellt.
Auftragsbestätigung – Information an den Käufer, dass seine Bestellung aufgegeben wurde.
Kundenkonto – individuelles Konto auf der Website petsona.eu, das für den registrierten Kunden geführt wird.
Telekommunikationsgesetz – Gesetz vom 16. Juli 2004. - Telekommunikationsgesetz (Gesetzblatt Nr. 171, Punkt 1800 in geänderter Fassung).
Gesetz über Verbraucherrechte – Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (GB. 2020, Pos. 287 mit Änderungen).
IKT-System – eine Reihe von zusammenarbeitenden IT-Geräten und Software, die die Verarbeitung und Speicherung sowie das Senden und Empfangen von Daten über Telekommunikationsnetze, mithilfe eines für einen bestimmten Netzwerktyp geeigneten Endgeräts gewährleisten, wie im Telekommunikationsgesetz definiert.
Dienstleistung(en) - Dienstleistungen, die auf elektronischem Wege ohne gleichzeitige Anwesenheit der Parteien (aus der Ferne) erbracht werden, und zwar durch die Übertragung von Daten auf individuellen Wunsch des Dienstleistungsempfängers, die mittels Geräten zur elektronischen Verarbeitung, einschließlich digitaler Komprimierung, und Speicherung von Daten gesendet und empfangen werden, und die von Kontri sp. z o.o. vollständig über ein Telekommunikationsnetz im Sinne des Telekommunikationsgesetzes übertragen, empfangen oder weitergeleitet werden, beschrieben in den Teilen II - IV der vorliegenden Bestimmungen.
Elektronische Kommunikationsmittel - technische Lösungen, einschließlich IKT-Geräte und mit ihnen zusammenarbeitende Softwaretools, die eine individuelle Kommunikation auf Distanz durch Datenübertragung zwischen IKT-Systemen ermöglichen.
Dienstanbieter - Kontri sp. z o.o.
Kunde - ein Unternehmen, das die Dienstleistungen von Kontri sp. z o.o. in Anspruch nimmt, wobei es sich um eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine organisatorische Einheit ohne Rechtspersönlichkeit handelt, die zur Einhaltung der vorliegenden Bestimmungen verpflichtet ist.
II. Kaufvertrag - Auftragserteilung, Lieferung, Zahlung
1. Die vorliegende Geschäftsbedingung regelt die Nutzung des Online-Shops petsona.eu, die Bestellung von Waren, die Lieferung der bestellten Waren an den Käufer, die Bezahlung der Waren durch den Käufer, das Rücktrittsrecht des Käufers vom Vertrag sowie die Regeln für die Einreichung und Bearbeitung von Beschwerden. Das vorliegende Reglement ist Bestandteil des Kaufvertrags, der auf der Grundlage der Bestellung abgeschlossen wurde. Die Aufnahme, Sicherung, Bereitstellung und Bestätigung der wesentlichen Bestimmungen des Kaufvertrags an den Käufer erfolgt per E-Mail.
Eine Bestellung gilt als aufgegeben, wenn:
- die zur Bestellung berechtigte Person gemäß den Anweisungen alle Felder ausgefüllt hat, die als auszufüllen gekennzeichnet sind, und die Bestellung gemäß dem auf der Website angegebenen Verfahren abgeschickt hat, und
- eine Erklärung über die Annahme der Geschäftsordnung des Internetshops abgegeben hat.
2. Die auf der Website veröffentlichten Informationen über die Waren und den Preis stellen kein Angebot im Sinne von Artikel 543 des polnischen Zivilgesetzbuches dar, sondern lediglich eine Aufforderung zur Abgabe von Angeboten im Sinne von Artikel 71 des polnischen Zivilgesetzbuches.
3. Der Kaufvertrag gilt in dem Moment als abgeschlossen, in dem der Käufer eine E-Mail erhält, die ihn darüber informiert, dass die Bestellung versandt wurde.
4. Der Käufer kann die Zahlungsart unter den im Bestellformular angegebenen Zahlungsarten wählen. Die Zahlungsfrist für die bestellten Waren, wenn der Käufer die Zahlungsart Vorauszahlung auf Rechnung wählt, beträgt 7 Tage ab dem Datum der Auftragsbestätigung. Nach Ablauf von 3 Tagen nach der Bestellung wird der Käufer per E-Mail über die Möglichkeit der Zahlung innerhalb einer weiteren Frist von 3 Tagen informiert. Wird die Zahlung trotz Ablauf der genannten Nachfrist nicht geleistet, wird die Bestellung storniert und nicht versandt.
5. Wählt der Käufer die Zahlungsform: Vorauszahlung auf Rechnung, ist das Zahlungsdatum der Zeitpunkt, an dem das Geld auf dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben wird.
6. Sollte es nicht möglich sein, die Bestellung ganz oder teilweise abzuschließen, wird der Verkäufer den Käufer an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse informieren. In einem solchen Fall werden die vom Käufer gezahlten Beträge ganz oder teilweise auf die gleiche Weise zurückerstattet, wie sie gezahlt wurden.
7. Wenn der Käufer ein Verbraucher ist, darf die Frist für den Abschluss der Bestellung nicht länger als 30 Tage ab Eingang der Bestellung beim Verkäufer betragen.
8. Die Versandkosten der Waren und andere im Bestellformular angegebene Kosten gehen zulasten des Käufers in der bei der Bestellung angegebenen Höhe. Die Lieferkosten sind auf der Website des Verkäufers unter der Registerkarte „Lieferung“ angegeben.
9. Die geschätzte Vorbereitungszeit für den Versand der bestellten Waren wird auf der Warenseite und in der E-Mail mit der Auftragsbestätigung angegeben. Die Zeit für die Lieferung der Waren durch den Spediteur (Kurier), die in der Registerkarte „Lieferung“ auf der Webseite des Verkäufers angegeben ist, sollte zu der oben genannten Zeit hinzugefügt werden.
10. Eine schriftliche Bestätigung des Vertragsabschlusses wird an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Käufers gesendet. Mit der Annahme dieser Bedingungen ermächtigt der Käufer Kontri sp. z o.o. ausdrücklich, elektronische Verkaufsdokumente auszustellen.
11. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, einen angenommenen Auftrag insbesondere dann nicht auszuführen, wenn:
- der Käufer ist seinen Verpflichtungen gegenüber dem Verkäufer nicht nachgekommen oder hat bei früheren oder laufenden Geschäften gegen vertragliche Bestimmungen verstoßen,
- der Verkäufer hat die bestellten Waren nicht,
- aufgrund des Ausfalls eines der Systeme ist der Verkäufer technisch nicht in der Lage, eine solche eine solche Bestellung auszuführen.
12. Von der Aktion abgedeckte Waren können nur zu den in der Aktion angegebenen Bedingungen erworben werden.
III. Elektronische Dienste
Kontri sp. z o.o. stellt den Dienstleistungsempfängern die Dienstleistungen elektronisch kostenlos zur Verfügung:
- Newsletter;
- Führung eines Kundenkontos;
- Einstellung und Veröffentlichung von Meinungen über Waren.
a) Newsletter – Dienstleistung, die darin besteht, die bestellten Werbebotschaften an die angegebenen E-Mail-Adressen zu senden. Das Anmeldeformular für den Newsletter, das gleichzeitig die Bestellung des Newsletters darstellt, ist auf der petsona.eu Webseite verfügbar. Der Dienstleistungsempfänger kann den Newsletter-Service jederzeit abbestellen, indem er auf den Hyperlink „Abbestellen“ klickt, der in jeder an den Dienstleistungsempfänger gesendeten E-Mail-Nachricht mit dem Inhalt des Newsletters enthalten ist und auch auf der petsona.eu Webseite veröffentlicht wird. Bitte beachten Sie, dass die Aktualisierung aller Systeme des Dienstanbieters zeitaufwändig ist, sodass der Dienstleistungsempfänger möglicherweise noch Nachrichten erhält, während sein Antrag bearbeitet wird.
b) Der Service der Führung eines Kundenkontos steht nach der Registrierung gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung und besteht darin, dem Kunden ein individuelles Panel auf der Website des Shops zur Verfügung zu stellen, das es dem Kunden ermöglicht, eine Reihe von Handlungen vorzunehmen, ohne jedes Mal Daten in Formulare eingeben zu müssen, darunter insbesondere die Aufgabe von Bestellungen auf der Grundlage der dem Kundenkonto zugewiesenen Daten, die Verfolgung des Status der über das Konto aufgegebenen Bestellungen und des Verlaufs dieser Bestellungen, die Bearbeitung der dem Kundenkonto zugewiesenen Daten, das Abonnieren des Newsletters.
Der Kunde kann jederzeit von seinem Kundenkonto zurücktreten. Dazu muss der Kunde eine E-Mail mit der Bitte um Löschung des Kundenkontos an die folgende Adresse senden: contact@petsona.eu. Der Dienstleister erklärt, dass er das Kundenkonto ohne vorherige Benachrichtigung des Kunden am Ende des Jahres, in dem 5 Jahre seit der letzten Aktivität des Kunden verstrichen sind, löschen kann, wenn der Kunde 5 Jahre lang keine Aktivität (einschließlich z.B. Einloggen) im Kundenkonto vorgenommen hat.
Jeder erteilte Auftrag ist mit der Erstellung eines Kundenkontos verbunden. Dies gilt auch für Bestellungen, die mit der Option „keine Registrierung“ aufgegeben werden. - In diesem Fall bietet der Verkäufer keine Möglichkeit, sich einzuloggen. Der Käufer hat jedoch die Möglichkeit, das für eine einmalige Transaktion angelegte Konto in ein Standard-Kundenkonto umzuwandeln, das ihm Zugang zu allen Funktionen des Shops gibt, wie z.B.:
- schnellere Folgekäufe durch hinterlegte Lieferadressen (Möglichkeit, mehrere unterschiedliche Adressen zu hinterlegen),
- Möglichkeit, Waren zur Wunschliste hinzuzufügen,
- Zugriff auf den Verlauf Ihrer Bestellungen.
c) Der Service zur Abgabe von Meinungen besteht darin, dass der Kunde auf der Website des Shops individuelle und subjektive Aussagen über die Waren veröffentlichen kann. Um eine Meinung über die Waren im Internetshop abzugeben, ist es notwendig, ein Kundenkonto einzurichten. Wenn neben einer Meinung die Information „Meinung durch Kauf bestätigt“ angezeigt wird, bedeutet dies, dass sie vom Käufer von dem Konto geschrieben wurde, von dem aus die betreffende Ware gekauft wurde. Wenn neben einer Meinung die Information „Meinung nicht durch einen Kauf bestätigt“ angezeigt wird, bedeutet dies, dass die Meinung vom Kunden von einem Kundenkonto geschrieben wurde, das nicht mit einem Kauf der bewerteten Ware in Verbindung gebracht werden kann. Die auf der Website petsona.eu abgegebenen Meinungen werden vom Verkäufer überprüft. Für den Fall, dass die Bewertungen gegen das Gesetz oder die guten Sitten verstoßen, behält sich der Verkäufer das Recht vor, die Bewertung nicht zu veröffentlichen. Der Verkäufer darf den Inhalt von Meinungen nicht veröffentlichen, die die im nachstehenden Absatz aufgeführten Inhalte enthalten. Der Kunde darf keine Inhalte veröffentlichen, die:
- nicht mit dem Thema des Shops übereinstimmen;
- Links enthalten;
- dazu dienen, unerlaubte Werbe-, Promotions- oder Marketingaktivitäten durchzuführen, insbesondere durch die Schaltung von Anzeigen, Verkäufe oder die Förderung von Produkten, Dienstleistungen, Projekten oder Kollektionen;
- eine gesetzlich verbotene Tätigkeit ausüben, wie z.B. versuchter Betrug;
- zu Gewalt anstiften;
- ein faschistisches oder anderes totalitäres Staatssystem fördern;
-zu Hass aufgrund von Unterschieden im Geschlecht, der Nationalität, der ethnischen Zugehörigkeit, der Rasse, der Religion oder aus Gründen der Irreligiosität aufstacheln oder einen solchen Hass befürworten;
- eine Gruppe von Menschen oder eine Einzelperson wegen ihrer sexuellen, geschlechtlichen, nationalen, ethnischen, rassischen oder religiösen Herkunft oder wegen ihrer Irreligiosität beleidigen;
- chauvinistische und frauenfeindliche sowie sexuell diskriminierende Inhalte enthalten;
- Dritte verleumden oder beleidigen;
-die Persönlichkeitsrechte Dritter verletzen;
- Profanität oder andere beleidigende Sprache enthalten;
- zu gefährlichen Verhaltensweisen auffordern oder diese fördern; oder religiöse Gefühle verletzen;
- anderen Nutzern Unbehagen bereiten, insbesondere durch mangelndes Einfühlungsvermögen oder Respekt gegenüber anderen Nutzern;
- in sonstiger Weise gegen das Gesetz oder die guten Sitten verstoßen.
Vor der Inanspruchnahme der von Kontri sp. z o.o. über die Website petsona.eu bereitgestellten Dienste ist der Kunde verpflichtet, sich mit dem Inhalt vertraut zu machen und die Bestimmungen der vorliegenden Geschäftsordnung einzuhalten. Die Geschäftsordnung wird auf der Website petsona.eu kostenlos zur Verfügung gestellt, die Website ermöglicht das Herunterladen, Aufzeichnen und Ausdrucken der Geschäftsordnung, und zwar in jedem Fall vor der Einrichtung eines Kundenkontos.
Der Kunde ist verpflichtet, die Website des Dienstanbieters in rechtmäßiger Weise zu nutzen und dabei die Persönlichkeitsrechte, Urheberrechte und das geistige Eigentum des Dienstanbieters und Dritter zu beachten.
Der Kunde verpflichtet sich, das Verbot des Missbrauchs elektronischer Kommunikationsmittel und der Bereitstellung der folgenden Inhalte durch oder an die IKT-Systeme von Kontri sp. z o.o. einzuhalten:
- eine Störung oder Überlastung der IT-Systeme von Kontri sp. z o.o. oder anderer direkt oder indirekt an der Erbringung elektronischer Dienstleistungen beteiligter Stellen verursachen;
- die mit den allgemein geltenden Gesetzen unvereinbar sind;
- die Güter Dritter, allgemein anerkannte soziale Normen, moralische Standards oder die guten Sitten verletzen; beleidigend sind oder die Würde einer Person verletzen.
In besonderen Fällen, die die Sicherheit oder Stabilität des IKT-Systems betreffen, hat Kontri sp. z o.o. das Recht, die Erbringung der Dienstleistungen ohne vorherige Ankündigung vorübergehend einzustellen oder einzuschränken und Wartungsarbeiten zur Wiederherstellung der Sicherheit und Stabilität des IKT-Systems durchzuführen.
Kontri sp. z o.o. haftet nicht für Unterbrechungen bei der Bereitstellung der Dienste, die auf Ausfälle oder Fehlfunktionen von Datenkommunikationssystemen und -geräten zurückzuführen sind, die außerhalb der Kontrolle von Kontri sp. z o.o. liegen.
Ungeachtet des Vorstehenden hat Kontri sp. z o.o. das Recht, die Bereitstellung der Dienste jederzeit einzustellen, wenn ein Internet-Provider oder eine andere berechtigte Stelle eine entsprechende Aufforderung an Kontri sp. z o.o. richtet.
Kontri sp. z o.o. behält sich das Recht vor, die Bereitstellung der Services einzustellen, wenn der Kunde gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, geltendes Recht oder allgemein anerkannte soziale und moralische Standards verstößt.
Die technischen Voraussetzungen für die Zusammenarbeit von Kontri sp. z o.o. mit dem von ihm genutzten Telekommunikations- und IT-System sind ein mit dem Internet verbundenes Gerät, das mit einem Internetbrowser in einer Version ausgestattet ist, die ein ordnungsgemäßes Durchsuchen der Waren und die Aufgabe von Bestellungen ermöglicht.
IV. Beschwerden – elektronische Dienstleistungen
1. Beschwerden sowohl über die technischen Aspekte des Funktionierens der Dienste als auch über andere Fragen im Zusammenhang mit den Diensten (z.B. über veröffentlichte Inhalte) können an contact@petsona.eu oder schriftlich an die Adresse von Kontri sp. z o.o. 3 Jacka Kuronia Street, 15-569 Białystok geschickt werden.
2. Jede Beschwerde muss eine kurze Beschreibung des Problems, das zu der Beschwerde geführt hat, das Datum und die Uhrzeit seines Auftretens sowie die Identifizierung des Dienstleistungsempfängers (einschließlich seines Namens und seiner E-Mail-Adresse) enthalten. Der Verwalter schickt dem Nutzer unverzüglich eine Empfangsbestätigung für die Beschwerde.
3. Der Dienstanbieter bemüht sich nach Kräften, Beschwerden innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach ihrem Eingang beim Dienstanbieter zu bearbeiten. Der Dienstanbieter wird den Beschwerdeführer unverzüglich über das Ergebnis der Beschwerde per E-Mail an die in der Beschwerde angegebene E-Mail-Adresse informieren.
4. Beschwerden, die nicht die in Absatz 2 genannten Angaben enthalten werden nicht berücksichtigt.
5. Die Einreichung von Beiträgen wird durch eine Entscheidung über das Verlassen oder die Entfernung des Beitrages abgeschlossen.
6. Der Kunde kann gegen die Entscheidung des Dienstleisters innerhalb von 14 Tagen, nachdem er über den Erlass und den Inhalt der Entscheidung informiert wurde, Widerspruch einlegen
7. Die Widerspruch sollte eine umfassende Begründung enthalten.
8. Der Diensteanbieter prüft Widersprüche innerhalb von 14 Tagen.
V. Haftung des Verkäufers für die Nichtübereinstimmung der Waren mit dem Kaufvertrag
VERBRAUCHER
1. Der Verkäufer haftet für die Vertragskonformität der Leistung, insbesondere haftet der Verkäufer gegenüber dem Verbraucher im Falle der Vertragswidrigkeit der ihm gelieferten Ware (Gewährleistung) nach Maßgabe des Gesetzes über die Rechte der Verbraucher. Der Verkäufer haftet nicht für die Vertragswidrigkeit der Ware in dem in Artikel 43b) Absatz 2 oder Absatz 3 des Gesetzes über die Rechte des Verbrauchers genannten Umfang, wenn der Verbraucher ausdrücklich darauf hingewiesen wurde, dass eine bestimmte Eigenschaft der Ware von den dort genannten Anforderungen an die Vertragskonformität abweicht, und spätestens zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses das Fehlen dieser Eigenschaft ausdrücklich und gesondert akzeptiert hat. Der Verkäufer haftet für die Vertragswidrigkeit der Ware, die zum Zeitpunkt der Lieferung an den Verbraucher besteht und innerhalb von 2 Jahren nach diesem Zeitpunkt offenbart wird. Der Käufer kann seine Beanstandungen bezüglich der Mängel der Ware insbesondere per E-Mail an contact@petsona.eu oder per Post an die Adresse von Kontri sp. z o.o., Jacka Kuronia Straße 3, 15-569 Białystok, melden. Die Mitteilung muss folgende Angaben enthalten:
-die Grundlage der Reklamation, d.h. ob es sich um eine Reklamation im Rahmen der Garantie oder Gewährleistung handelt;
- seinen Namen und seine Kontaktdaten;
- das Datum des Kaufs der Ware mit dem Mangel, die Bestellnummer oder die Nummer des Verkaufsdokuments;
- den für die Ware mit dem Mangel gezahlten Preis;
- die Bezeichnung der beanstandeten Ware (wir empfehlen die Angabe der Nummern: EAN und andere Identifikationsdaten der Ware mit dem Mangel, wenn möglich);
- Beschreibung des Mangels;
- den Zeitpunkt, zu dem die mangelhaften Waren als mangelhaft befunden wurden;
- seine Anforderung.
2. Der Verkäufer muss auf die Beschwerde des Verbrauchers innerhalb von 14 (vierzehn) Kalendertagen nach Erhalt der Beschwerde antworten.
3. Wenn die Ware nicht vertragsgemäß ist, kann der Verbraucher Nachbesserung oder Ersatzlieferung verlangen. Der Verkäufer kann eine Ersatzlieferung vornehmen, wenn der Verbraucher eine Nachbesserung verlangt, oder er kann eine Nachbesserung vornehmen, wenn der Verbraucher eine Ersatzlieferung verlangt, wenn die Herstellung des vertragsgemäßen Zustands der Ware auf die vom Verbraucher gewählte Art und Weise unmöglich ist oder für den Verkäufer mit übermäßigen Kosten verbunden wäre. Sind Nachbesserung und Ersatzlieferung unmöglich oder mit unverhältnismäßig hohen Kosten für den Verkäufer verbunden, kann er die Herstellung des vertragsgemäßen Zustands verweigern. Bei der Beurteilung der übermäßigen Kosten für den Verkäufer sind alle Umstände des Falles zu berücksichtigen, insbesondere die Bedeutung der Vertragswidrigkeit der Waren, der Wert der vertragsgemäßen Waren und die übermäßigen Unannehmlichkeiten für den Verbraucher, die sich aus der Änderung der Art und Weise ergeben, in der die Waren in Übereinstimmung mit dem Vertrag gebracht werden.
4. Der Verkäufer repariert oder ersetzt die Waren innerhalb einer angemessenen Frist ab dem Zeitpunkt, an dem der Verkäufer vom Verbraucher über die Nichteinhaltung des Vertrags informiert wurde, und ohne übermäßige Unannehmlichkeiten für den Verbraucher, unter Berücksichtigung der Besonderheit der Waren und des Verwendungszwecks in dem der Verbraucher sie gekauft hat.
Die Kosten der Reparatur oder des Ersatzes, insbesondere die Kosten für Porto, Transport, Arbeit und Material, trägt der Verkäufer. Der Verbraucher übergibt dem Verkäufer die Waren zusammen mit dem Kaufbeleg. Der Verkäufer holt die Ware auf eigene Kosten beim Käufer ab. Zu diesem Zweck wählt der Käufer eine der vom Verkäufer vorgeschlagenen, für den Käufer günstigsten Möglichkeiten, die reklamierte Ware abzuholen, z. B. per Kurier oder Paketschließfach.
5. Wenn die Ware nicht vertragsgemäß ist, kann der Verbraucher eine Erklärung zur Minderung des Preises abgeben oder vom Vertrag zurücktreten, wenn:
-der Verkäufer hat sich geweigert, die Ware gemäß Artikel 43d(2) des Gesetzes über die Rechte der Verbraucher in Übereinstimmung mit dem Vertrag zu bringen;
- der Verkäufer es versäumt hat, die Ware gemäß Artikel 43d(4)-(6) des Gesetzes über die Rechte des Verbrauchers in Übereinstimmung mit dem Vertrag zu bringen;
- die Nichtübereinstimmung der Waren mit dem Vertrag besteht fort, obwohl der Verkäufer versucht hat, die Waren in Übereinstimmung mit dem Vertrag zu bringen;
- die Vertragswidrigkeit der Ware ist so erheblich, dass sie eine Minderung des Preises oder einen Rücktritt vom Vertrag rechtfertigt, ohne dass zuvor von den in Artikel 43d des Gesetzes über die Rechte der Verbraucher vorgesehenen Rechtsbehelfen Gebrauch gemacht wurde;
- aus der Erklärung des Verkäufers oder den Umständen hervorgeht, dass er die Waren nicht innerhalb einer angemessenen Frist oder ohne unzumutbare Unannehmlichkeiten für den Verbraucher in Übereinstimmung mit dem Vertrag bringen wird.
6. Der geminderte Preis muss in einem solchen Verhältnis zum Vertragspreis stehen, dass der Wert der nicht vertragsgemäßen Waren im Verhältnis zum Wert der vertragsgemäßen Waren steht.
7. Der Verkäufer erstattet dem Verbraucher die aufgrund der Ausübung des Minderungsrechts geschuldeten Beträge unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Minderungserklärung des Verbrauchers.
8. Der Verbraucher kann nicht vom Vertrag zurücktreten, wenn die Vertragswidrigkeit der Waren unerheblich ist. Es wird vermutet, dass die Vertragswidrigkeit der Waren wesentlich ist.
9. Betrifft die Vertragswidrigkeit nur einen Teil der im Rahmen des Vertrags gelieferten Waren, so kann der Verbraucher nur in Bezug auf diese Waren vom Vertrag zurücktreten, und zwar auch in Bezug auf andere Waren, die er zusammen mit den vertragswidrigen Waren erworben hat, wenn es dem Verbraucher nicht zugemutet werden kann, nur die vertragsgemäßen Waren zu behalten.
10. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag infolge der Nichtübereinstimmung der Ware mit dem Kaufvertrag holt der Verkäufer die Ware beim Käufer auf eigene Kosten ab, wobei der Käufer eine der vom Verkäufer vorgeschlagenen Möglichkeiten wählt, die für ihn am bequemsten ist, um die beanstandete Ware abzuholen, z.B. per Kurier, Paketschließfach.
11. Die Waren sind an die folgende Adresse zu senden: Kontri sp. z o.o., Jacka-Kuronia-Straße 3, 15-569 Białystok. Der Verkäufer erstattet dem Verbraucher den Preis unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Erhalts der Ware oder des Nachweises ihrer Rücksendung.
12. Der Verkäufer erstattet den Preis mit der gleichen Zahlungsmethode, die der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich einer anderen Erstattungsmethode zugestimmt, die für den Verbraucher keine Kosten verursacht.
13. Wenn die Ansprüche des Verbrauchers nicht aufrechterhalten werden, werden die Waren an die Adresse des Verbrauchers zurückgeschickt.
UNTERNEHMEN
Der Käufer, der die Ware zu einem Zweck erwirbt, der unmittelbar mit seiner beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit zusammenhängt (ein Käufer, der kein Verbraucher ist), hat das Recht, eine Reklamation gemäß den diesbezüglichen Bestimmungen des polnischen Zivilgesetzbuches vorzubringen.
VI. Rücktritt vom Vertrag – Verkauf
1. Der Käufer, der Verbraucher ist, kann innerhalb einer Frist von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten, ohne dass ihm dafür andere als die gesetzlich vorgesehenen Kosten entstehen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Erklärung durch den Käufer.
2. Die 14-tägige Widerrufsfrist beginnt im Falle eines Kaufvertrags über Waren mit der Inbesitznahme der Waren durch den Verbraucher oder einen vom Verbraucher benannten Dritten, der nicht der Beförderer ist. Wenn der Kaufvertrag mehrere Waren umfasst, die getrennt, in Raten oder in Teilen geliefert werden, beginnt die Frist mit der Inbesitznahme des letzten Artikels (Ware), der letzten Rate oder des letzten Teils.
3. Die Widerrufserklärung kann unter Verwendung des diesen Bedingungen beigefügten Muster-Widerrufsformulars abgegeben werden. Dies schränkt das Recht des Verbrauchers nicht ein, eine andere eindeutige Erklärung abzugeben, mit der er seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, mitteilt.
4. Die Erklärung kann insbesondere auf elektronischem Wege an die E-Mail Adresse: contact@petsona.eu, oder per Post an die Korrespondenzadresse: Kontri sp. z o.o., Jacka-Kuronia-Straße 3, 15-569 Białystok. Der Verbraucher haftet für einen etwaigen Wertverlust der zurückgesandten Waren, der sich aus der Nutzung ergibt, die über das hinausgeht, was zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Waren erforderlich ist.
5. Der Verbraucher ist verpflichtet, die zurückgesandten Waren unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem er vom Vertrag zurückgetreten ist, an den Verkäufer zurückzusenden oder einer vom Verkäufer zur Entgegennahme der Waren ermächtigten Person zu übergeben. Die zurückgesandte Ware ist an die Adresse zurückzusenden: Kontri sp. z o.o., Jacka-Kuronia-Straße 3, 15-569 Białystok. Der zurückgesandten Ware ist ein Kaufnachweis (z. B. Quittung, Rechnung) beizufügen oder die Nummer der Bestellung anzugeben, auf die sich die Rücksendung bezieht.
6. Der Verbraucher trägt nur die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Der Verkäufer kann die Möglichkeit anbieten, die Waren kostenlos zurückzusenden. Wenn eine solche Möglichkeit zur Verfügung gestellt wird (z. B. über Paketautomaten), werden Informationen darüber auf der Website des Verkäufers bereitgestellt.
7. Im Falle des Rücktritts von einem Fernabsatzvertrag ist der Verkäufer verpflichtet, dem Verbraucher alle vom Verbraucher geleisteten Zahlungen, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Waren an den Verbraucher, unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Erklärung des Verbrauchers über den Rücktritt vom Kaufvertrag, zurückzuzahlen. Der Verkäufer kann die Rückzahlung der vom Verbraucher empfangenen Leistung verweigern, bis er die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis der Käufer den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Der Verkäufer hat die Zahlung unter Verwendung desselben Zahlungsmittels, das der Verbraucher verwendet hat, zurückzuerstatten, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich einer anderen Art der Rückerstattung zugestimmt, die für den Verbraucher mit keinen Kosten verbunden ist.
8. Das Widerrufsrecht gilt nicht für den Verbraucher bei einem Vertrag, bei dem der Leistungsgegenstand Waren sind, die in einer versiegelten Verpackung geliefert werden, die nach dem Öffnen aus gesundheitlichen oder hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde.
VII. Schutz der personenbezogenen Daten
Zur Erbringung elektronischer Dienstleistungen und zum Abschluss und zur Erfüllung von Kaufverträgen sowie zur Erfüllung der Verpflichtungen des Verkäufers, die sich aus dem Abschluss von Fernabsatzverträgen ergeben, verarbeitet Kontri sp. z o.o. personenbezogene Daten von Käufern und Dienstleistungsempfängern, die diese freiwillig angegeben haben. Alle Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in der Registerkarte Datenschutzpolitik.
VIII. Schlussbestimmungen
1. Der Verbraucher kann außergerichtliche Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren in Anspruch nehmen. Möchte der Verbraucher von der Möglichkeit der gütlichen Beilegung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit Online-Käufen Gebrauch machen, kann er seine Beschwerde z. B. über die EU-Online-Plattform für die außergerichtliche Streitbeilegung einreichen, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/
2. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern. Jede Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist ab dem in ihrem Inhalt angegebenen Datum wirksam. Der Verkäufer informiert den Kunden 7 Tage vor Inkrafttreten der neuen Bedingungen per E-Mail über die Änderung der Bedingungen. Wenn der Dienstleistungsempfänger die neuen Bedingungen nicht akzeptiert, ist er verpflichtet, den Verkäufer innerhalb von 7 Tagen ab dem Datum der Benachrichtigung des Verkäufers über die Änderung der Bedingungen darüber zu informieren, was zur Beendigung des Vertrags führt (gilt nicht für Kaufverträge). Für Kaufverträge, die vor den geänderten Bedingungen abgeschlossen wurden, gelten die Bedingungen in der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Fassung.
3. Die mit der Transaktion zusammenhängenden Dokumente werden elektronisch gespeichert und auf Anfrage des Käufers zur Einsichtnahme zur Verfügung gestellt.
4. Für die Beilegung von Streitigkeiten ist das für den Sitz des Verkäufers zuständige Gericht zuständig. Diese Klausel gilt nicht für Streitigkeiten mit Verbrauchern. Für alle Streitigkeiten, die sich aus diesen Geschäftsbedingungen ergeben, ist polnisches Recht maßgebend. Polnisches Recht findet nur insoweit Anwendung, als es nicht den zwingenden Bestimmungen des Landes, in dem der Käufer seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, vorgeht.
5. Die Geschäftsbedingungen tritt in Kraft am 08.08.2024
- Anhang 1
Muster-Widerrufsformular (nur auszufüllen und zurückzusenden, wenn Sie den Kaufvertrag widerrufen wollen)
Kontri sp. z o.o.
ul. Jacka Kuronia 3
15-569 Białystok
contact@petsona.eu
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
_______________________________________________________
_______________________________________________________
Bestellt am (*) ____________ / erhalten am (*) __________________
________________________________________________________
Name des/der Verbraucher(s)
________________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)
________________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
_________________________
Datum
(*) Unzutreffendes streichen